Mein Museum, Computerteile
Hier mein erster Taschenrechner
Es ist ein HP 45 Nachbau von Corvus von 1975.
Er arbeite mit nur einem PMOS Chip und funktioniert heute noch.
Mein erster Computer war ein TRS80. Ich habe ihn 1982 oder 1983 gekauft mit 4kByte RAM und ohne Floppy Disk.
Nach einer frustrierenden Woche mit Versuchen, Daten auf Audio Kasetten zu schreiben und zu lesen, kaufte ich 2 320KByte 5 1/4" Floppy Laufwerke,
die ich später durch die ersten erhältlichen 3.5" Laufwerke ersetzte.
Das nächste war ein Apple clone
Ich habe die GALs verkauft, also funktioniert er nicht mehr. Ich habe den Computer komplett mit CMOS Bausteinen (einschliesslich Prozessor 6502)
aufgebaut. Es war nicht einfach, die 74HC Bausteine zu beschaffen. Der Stromverbrauch lag bei weniger als 5 Watt.
Das Board hatte niemals ein Gehäuse
Es hat Spass gemacht, diesen Rechner wie auch ein Original Apple board aufzubauen, aber ich habe sie wenig benutzt.
Der nächste Computer war ein HP 9845C mit einer ausgezeichneten Farbgraphik.
Er hatte 3MByte RAM und die meiste Zeit nur 2 FloppyLaufwerke.
Ich habe gelernt, strukturiert (Basic) zu programieren und ein Packet Radio Steuerprogramm / Mailbox mit mehr als 10k Zeilen geschrieben.
Zum Laden vom System und Programm ware 5 320k Disketten nötig!
Nach langer Suche fand ich eine 5Mbyte Harddisk mit dem nötigen HPIB controller.
Ich habe beides in ein Gehäuse gepackt
aber einige Monate später, während ich "Apfelmaennchen" rechnete, zeigte das Diplay grüne Linien.
Beim nächsten boot gab es einen Fehler beim Graphiktest. Der Rechner lief leider nie wieder.
Zu dieser Zeit gab es die ersten 80286 PCs.
DJ6OP, Peter, bestellte ein 1/2Dutzendn 6MHz PCs, einen für mich.
Wir hatten eine 30MB (später eine 80MB) Harddisk
Das Gehäuse gibt es nicht mehr, aber ich habe noch einige Interfacekarten.
Dies ist mein erstes (300Baud) Modem 
Dieses (nicht das nächste) mit 1400 Baud 
dann das ISDN modem
Meinen ersten Laptop (einen Paccom) habe ich in Singapur gekauft. Der nächste 
war ein Bondwell 80186 B200 Laptop mit schwarz/weiss Bildschirm. Er funktioniert nicht mehr.
Weiteres:
In meiner Firma wurden Mitte der 90er Jahre DEC Ultrix Computers durch Sun Rechner ersetzt.
Ich habe noch einige der subboards, die interessant aussahen.
Ca 1980 versuchte TI, bubble Speicher als Alternative zu seriellen MOS memories zu verkaufen.
Ich bekam ein board von einem kommerziellen(Nixdorf ?) Computer, der ca 1985 ausser Betrieb ging.
Bei meinem Job lernte ich sehr früh die Probleme von Daten Backups.
Dabei geht es nicht nur darum, die Daten lesen zu können, sondern auch darum, die Formate später noch bearbeiten zu können.
Ich hatte ein DX80 Bandgerät:
und später ein EXAbyte Laufwerk, das ich als Kurzzeit Backp benutzte .
Jetzt benutze ich nur Harddisks, 1:1 Kopien ohne weitere Kompression und strikter Trennung von Betriebssystem und Daten und ohne Verwendung anderer spezieller Backup Programme.
Ich verwende auch nur wenige Datenformate.
Ein Abakus, den ich 1978 in Thailand gekauft habe
Ein mechanischer Rechner für die 4 Grundrechenarten von 1960
Ein Zotac Computestick von 2018
leider defekt
|